Seite wählen

Prepair Cafe 15. August – Kampagnenplanung & Contenterstellung

 Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist abgeschlossen
Du hast große Pläne, aber dir fehlt die Öffentlichkeit? Du möchtest wissen, wie du mit wenig Aufwand möglichst viele Menschen gezielt mit deiner Idee oder deinem Vorhaben erreichst (über Website, Social-Media und Presse)? Du möchtest neue und kostenfreie Tools für einfache Contenterstellung ausprobieren, deine Website verbessern oder eine Pressemitteilung schreiben? In unseren Prepair Cafés bieten wir dir einen offenen Raum, in dem du dich gemeinsam mit anderen Engagierten genau diesen Baustellen in einer entspannten, erfrischenden und kollegialen Atmosphäre widmen kannst. An der Seite stehen dir Fachexpert*innen mit Lösungsansätzen, Tricks und Feedback.

Prepair Cafés ... eine Hausaufgabenbetreuung für deine Engagementbaustellen

In diesem Prepair Café kannst du:

  • den Aufbau deiner Website mit einem UX-designer entwickeln oder evualieren, damit deine Zielgruppe(n) einfach zu den richtigen Infos findet.
  • eine Einführung in das kostenlose und anfängerfreundliche Bildbearbeitungsprogramm Canva erhalten und bereits an eigenen Beitragsbildern und Reels arbeiten.
  • Beitragstexte und Pressemitteilungen mit ChatGPT schreiben und die Kunst des Promptings erlernen (wie weise ich ChatGPT so an, das es mir die richtigen Ergebnisse liefert?)
  • Tipps & Tricks beim Umgang mit der Presse erlernen, einen eigenen Presseverteiler anlegen/erweitern, Interviewtraining erhalten.

Das ist zu beachten:

  • Ein Prepair Cafe ist kein Workshop, sondern ein kollegialer Austausch mit einer Art Hausaufgabenbetreuung. Du entscheidest selbst, welche Themen und Stationen du vor Ort individuell bearbeitest. Um gute Ergebnisse zu erzielen, solltest du maximal zwei Stationen an dem Nachmittag besuchen.
  • Unsere Expert*innen geben zu Beginn kurze Impulse und offene Arbeitsaufträge. Danach wirst du selbst aktiv. Unsere Expert*innen stehen dir mit Tipps und Tricks zur Seite.
  • Damit sie sich bestmöglich auf deine Baustellen einstellen können, solltest du bei der Anmeldung deinen Bedarf und dein persönliches Ziel für das Prepair Cafe so konkret wie möglich beschreiben
  • Du bringst deinen eigenen Rechner bzw. dein elektronisches Device mit (denke selbstständig an notwendige Dokumente, Infos und Passwörter), die du für deine Hausaufgabe brauchst.
  • Die Veranstaltung findet hybrid statt. Du kannst auch Unterstützung online erhalten.

An deiner Seite stehen dir folgende Expert*innen:

Dominique Schmidt (Texterin & Moderatorin bei Marziplan)
Von der Netzwerkberatung bis zur LinkedIn-Kommunikation unterstützt Dominique bei Marziplan Organisationen und bekannte Gesichter des sozialen Sektors. Dabei ist Dominique Ansprechperson für sämtliche Fragen rund um das gesprochene und geschriebene Wort. Wie sollte man einen Post anlegen? Worauf gilt es beim Algorithmus zu achten? Dominique weiß die Antwort. Engagement und tolle Ziele allein nützen nichts – man muss sie auch gelungen kommunizieren, um möglichst viele Menschen an Bord zu gewinnen.“
 

Lukas Pilzen (UX-Designer & OnPurpose Fellow)
Lukas ist selbstständiger digitaler Designer und Frontendengineer. Das bedeutet, er baut digitale Produkte und Plattformen so, dass sie am Ende nicht nur gut aussehen, sondern vor allem die User*innen einfach und intuitiv an die richtigen Stellen navigieren. Aktuell ist er OnPurpose Fellow in Berlin: " Eine kleine Website für das eigene Projekt ist notwendig - und mit den heutigen Tools auch ohne großes Budget und Berufsausbildung möglich. Ich helfe dir, die Grundlage dafür zu bauen oder eine bestehende Struktur zu verbessern."

Lena Widmann (Kommunikationsberaterin Social Media & Grafikerin)

Lena hat sich alles rund ums Thema Grafik und Contenterstellung bei Social-Media selbst beigebracht. Aktuell arbeitet sie als Online-Kommunikationsberaterin bei Marziplan. Ihr Weg zeigt, dass es gar nicht so schwer ist, mit wenigen Ressourcen einen professionellen und catchy Auftritt hinzulegen. Als Expertin und Dauernutzerin des Bildbearbeitungstools Canva, erstellt sie mittlerweile Grafiken und Videos für den Social-Media-Auftritt verschiedenster Kund*innen. Lena weiß, "Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks kannst du ohne viel Zeit und Geld coole und ansprechende Grafiken zaubern."



Lisa Wiedemuth (Geschäftsführerin der Quartiermeister Stiftung gUG)
Seit mittlerweile 10 Jahren bei Quartiermeister aktiv ist Lisa aktuell für den Aufbau der Quartiermeister Stiftung zuständig. Im gleichen Zeitraum hat sie verschiedenste medienwirksame Kampagnen geleitet: Von der ersten Quartiermeisterin bis hin zum 30.000 €-Crowdfunding "Am Pils der Zeit". Darüber hinaus hat sie als Selbstständige die Pressearbeit verschiedenster Festivals und Projekträume geleitet. Lisa weiß, eine gezielte Netzwerkarbeit zahlt sich aus, wenn die Ressourcen knapp sind: "Kein Team, kaum Budget, wenig Zeit. Es ist mit den richtigen Kanälen und Türöffner*innen trotzdem möglich, euer Anliegen in die Breite zu tragen und die richtigen Menschen zu erreichen."

Eine Veranstaltung gefördert von

Mit freundlicher Unterstützung von

Wann
15.08.2024 von 16:00 bis 20:00
Ort
bum Berlin
Paul-Linke-Ufer 21
10999 Berlin
Deutschland